Essen ohne Tierleid
Sich für Lebensmittel zu entscheiden, die kein Tierleid verursachen ist nicht saisonal und übers ganze Jahr möglich. Ob im Sommer beim BBQ oder über die Festtage, es gibt mittlerweile unzählige Alternativen und Möglichkeiten, um tierische Produkte zu reduzieren oder zu ersetzen.
So kann man zum Beispiel beim Grillplausch pflanzliches Grillgut ausprobieren, beim Brunch Klassiker wie Rührei oder Crêpes neu interpretieren oder über die Festtage auf sogenannte «Delikatessen» wie Foie Gras verzichten.
Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie aus und entscheiden Sie sich damit für Essen ohne oder weniger Tierleid.
6 Ideen für einen tierfreundlichen brunch
Einige einfache und leicht umsetzbare Tipps für Ihren Brunch

Weniger ist mehr
1. Wenig(er) Käse und Aufschnitt, je eine Sorte statt zwei und dafür Bio statt konventionell. Und warum nicht vegane Versionen probieren? Es gibt mittlerweile viele Variationen im Detailhandel. Hier gilt: Probieren geht über Studieren.

Alternativen ausprobieren
2. Ergänzen Sie Ihren Brunch mit leckeren süssen oder salzigen Crêpes aus pflanzlichen Zutaten.

Bunte Beilagen
3. Farbe auf den Tisch bringen: Peperoni, Rüebli, Gurken und Tomaten schmecken nicht nur toll und liefern bunte Farbakzente auf der Brunch-Tafel, sondern sind auch gesund.

Rührei-Alternative
4. Statt einem «normalen» Rührei probieren Sie doch mal das leckere Rührtofu Rezept von Lauren Wildbolz aus.

Salzige Aufstriche
5. Hummus, Chutneys, Meerrettich oder Olivenpaste sind tolle Brotaufstriche und peppen den Brunch zusätzlich auf.
