Unsere Arbeit für Tiere in Not geht auch in Zeiten des Krieges weiter. Wir sind fest entschlossen, Tiere in dieser Krise zu unterstützen und bemühen uns, seit Kriegsbeginn Ende Februar zu ihrem Wohlergehen und ihrer Sicherheit beizutragen.
Ukraine Krieg
VIER PFOTEN Einsatz in der Ukraine
Hilfe für Streuner
Spenden für unser Streunerhilfsprojekt können hier getätigt werden.
Hilfe für Bären
Unterstützen Sie unsere Bären in der Ukraine!
Hilfe für Pferde
Unterstützen Sie unsere Arbeit für die Ukraine!
Im Inneren der Mission
Werfen Sie einen genaueren Blick auf #FoodForAnimals, um mehr über die Hilfe für Zootiere zu erfahren. Lesen Sie hier!
Folgen Sie uns!
Bleiben Sie informiert zu diesem und vielen weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten auf unseren Social Media Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.
UNSERE ARBEIT UND ERFOLGE
ALLE updates

#FoodForAnimals: Eine zweite Notlieferung ist unterwegs!
VIER PFOTEN kann weitere 20 Tonnen Futter für Zootiere per Zug in die Ukraine schicken. Der Transport wird von den Österreichischen Bundesbahnen unterstützt und ist in Wien, Österreich, gestartet. Es wird bis zu einer Woche dauern, bis die dringend benötigte Lieferung im Kiewer Zoo eintrifft. Erfahren Sie mehr über die Mission!
Update 09.05.2022 | #FoodForAnimals
Tierfutter und Heu sind endlich in der Ukraine angekommen. Vom Kiewer Zoo aus wird das Futter an andere ukrainische Zoos in Charkiw, Odessa, Mykolajiw, Tscherkassy und Mena verteilt, um vielen Zootieren in der gesamten Ukraine zu helfen.

Dringend benötigte Futterlieferungen erreichen Tierheime
Über UPAW liefern wir weiterhin Futter an die Tierheime in der Ukraine, die es am dringendsten benötigen. Wir konzentrieren unsere Hilfe auf kleine Tierheime, öffentliche Tierheime und Freiwillige, die streunende Tiere in den östlichen Regionen des Landes versorgen.
Seit Beginn des Krieges hat UPAW mehr als 300 Tonnen Futter an über 12'000 Hunde und 9'000 Katzen in der ganzen Ukraine geliefert, die in Not geraten sind.

#FoodForAnimals:
Notfall-Futterlieferung
Unsere Unterstützung für die ukrainischen Tiere geht weiter. Dank den lokalen Behörden in der Ukraine können wir einen Lastwagen mit fast 20 Tonnen Tierfutter an den Kiewer Zoo schicken, der dann versuchen wird, das Futter an andere Zoos in der Region zu verteilen.
Die Lieferung enthält hauptsächlich spezielles Wildtierfutter für Elefanten, Giraffen, Nilpferde, Nashörner und Vögel, aber auch Trockenheu sowie Hunde- und Katzenfutter, das an Tierheime verteilt werden soll.
Hier können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Update 08.04.2022
Gute Nachrichten: Unser LKW ist im Kiewer Zoo angekommen! Nach einer langen Reise ist unser Lastwagen angekommen und wird den Tieren helfen, die ebenfalls in diesen schwierigen Zeiten leiden.

UPAW liefert weiterhin Tonnen von Futter an Tierheime in der Ukraine
VIER PFOTEN hat zusammen mit dem Internationalen Registrierungssystem - Animal ID und Dogs Trust Worldwide die Ukrainian Pet Association Worldwide (UPAW) ins Leben gerufen, die als Plattform für die Registrierung und Eingabe von Informationen über die am dringendsten benötigten Bedürfnisse von Haustieren dient. Bislang wurden über 1'000 Anfragen für Futter, Medikamente und andere Hilfsgüter bearbeitet.
Hilfe für Tiere an der ukrainischen Grenze
Als Russland den Krieg in der Ukraine begann, waren auch viele Tiere schwer betroffen. VIER PFOTEN eilte gemeinsam mit unseren Partnern sofort zur Hilfe. Viele Menschen fliehen mit ihren Haustieren. Wir konnten in den letzten Wochen mehr als 1'500 von ihnen helfen. Wir versorgen sie mit dringend benötigten Dingen wie Futter und Transportboxen sowie mit tierärztlicher Betreuung. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Tiere auf den nächsten Schritten ihrer Flucht gut versorgt sind. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten. Sie können unsere Arbeit hier unterstützen.

Vova ist in unserer Obhut!
Eines der schrecklichen Dinge am Krieg ist, dass all die Dinge, die vorher falsch waren, weiterhin falsch sind, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen. Deshalb geben wir auch in schwierigen Zeiten wie diesen unser Bestes, um das Leben von leidenden Tieren zu verändern.
Eines der Tiere ist Vova, der in einem winzigen Betonkäfig vor einem Restaurant eingesperrt war. Für ein Tier seines Gewichts ist das nichts weniger als Folter. Im vergangenen November wurden die Umstände seiner Haltung durch eine Gesetzesänderung illegal - und seitdem kämpfen wir für seine Freilassung. Fast 20'000 von Ihnen haben Vova unterstützt, indem sie unsere Petition unterschrieben haben.
Zusammen mit der UAAA konnten wir die Behörden endlich überzeugen, unserer Bitte nachzukommen: Wir konnten Vova in unsere Obhut im BÄRENWALD Domazhyr aufnehmen.

Popeye und Asuka haben sich in der Quarantäne gut eingelebt
Die beiden Bärenjungen wurden vorübergehend im BÄRENWALD Domazhyr untergebracht, nachdem das White Rock Bear Shelter sie aufgrund der schweren Kriegsereignisse in der Region umgesiedelt hatte. Vor kurzem hat der Alternative Bärenpark Worbis der Stiftung für Bären den beiden ein langfristiges Zuhause gegeben. Popeye und Asuka gewöhnen sich nun an ihre neue Umgebung und scheinen eine Menge Spass zu haben! Wir wünschen den beiden alles Gute!

Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine in Rumänien
Jeden Tag kommen Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Bukarester Bahnhof an. Unsere Partnerorganisation Animal Society ist unermüdlich im Einsatz, um ihnen Erleichterung zu verschaffen und ihnen Futter und Ausrüstung für ihre Haustiere zu bringen. Ausserdem besuchen unsere Animal Assisted Intervention (AAI) Teams mit ihren Hunden drei Flüchtlingszentren in Peris und Magurele. Die Besuche unserer Teams sind vor allem für die Kinder eine willkommene Abwechslung. Wir sehen, dass Hunde selbst in den schwierigsten Zeiten den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können!
Eine persönliche Nachricht
Eine persönliche Nachricht von Ihor Nykolyn, dem Direktor unseres BÄRENWALD Domazhyr, speziell für Sie, um Sie darüber zu informieren, wie es unseren Bären geht. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie das hier tun!

Dringliche Hilfe für Tierheime in der Ukraine
VIER PFOTEN hat sich mit Animal ID und Dogs Trust Worldwide zusammengetan und wird in Kürze UPAW (Ukrainian Pet Association Worldwide) starten. Über diese Plattform können sich notleidende Tierheime direkt an uns wenden, um dringend benötigte Hilfsgüter zu erhalten! UPAW wird die Verteilung von Hunde- und Katzenfutter an Hunderte von Tierheimen in der vom Krieg gezeichneten Ukraine erleichtern. Wir werden Sie informieren, sobald die Plattform online ist. In der Zwischenzeit waren wir aber auch nicht untätig: Über 176 Tonnen Tierfutter wurden an über 100 Heime in Kiew, Charkiw und vielen anderen Städten verteilt. Das bedeutet, dass über 100'000 Hunde und Katzen gefüttert werden konnten!

Überführung von drei Bären aus der Ukraine nach Deutschland
In einer Notrettungsaktion hat der BÄRENWALD Domazhyr sieben Bären aufgenommen, die in der ersten Märzwoche von Save Wild Fund aus dem White Rock Shelter in der Region Kiew übernommen wurden, um eine vorübergehende Lösung zu finden. Die maximale Aufnahmekapazität des BÄRENWALDs erlaubt es dem Team jedoch nicht, eine langfristige Lösung für alle sieben Bären zu finden. Auch andere VIER PFOTEN Schutzzentren in Europa haben derzeit keinen Platz für die Aufnahme von Bären.
Daher arbeitet das VIER PFOTEN Team zusammen mit dem WHITE ROCK Bear Shelter und Bears in Mind aus den Niederlanden Hand in Hand mit zwei deutschen Organisationen, die gut ausgestattet sind, um die Bären dauerhaft aufzunehmen.
Alternativer Bärenpark Worbis, der von der STIFTUNG für BÄREN betrieben wird, die den Transfer von Domazhyr nach Deutschland durchgeführt hat, wird von nun an die beiden Bärenjungen Popeye und Asuka aufnehmen.
Ausserdem wird das Tierschutzzentrum Weidefeld des Tierschutzbunds das langfristige Zuhause der Asiatischen Schwarzbärin Malvina werden. Wir sind sehr dankbar, dass sie die Bären dauerhaft in Deutschland beherbergen.
Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützen!

Notfallevakuierung von Pferden
Anfang dieser Woche stellte unser rumänischer Partner ARCA den Kontakt zu einem Pferdestall in der Nähe von Odessa her, um eine Notevakuierung durchzuführen.
Da die Sicherheit von vier Pferden nicht mehr gewährleistet werden konnte, organisierte ARCA mit Hilfe einer Gruppe des rumänischen Reitvereins einen Transport von der moldauisch-ukrainischen Grenze nach Rumänien. Nicht nur für die Pferde, sondern auch für ihre Besitzer mit Hund und Katze. Unser Team war Teil eines humanitären Konvois und musste eine Strecke von 1.700 km zurücklegen: eine Reise, die 3 volle Tage dauerte. Um so viele Leben wie möglich retten zu können, werden grosse und zugelassene Pferdetransporter benötigt. Wer einen solchen Lkw besitzt und uns helfen kann, wendet sich bitte an office@arcahelp.org.

Aufwachen und Futter suchen
Trotz der aktuellen Situation geht es unserem Team vor Ort und unseren Tieren im BÄRENWALD Domazhyr den Umständen entsprechend gut. Unser grossartiges Team kümmert sich weiterhin um die 36 Bären, zumal die Hälfte der Domazhyr-Bären nun aus ihrer Winterruhe erwacht ist. Ein paar Bären ruhen sich noch aus und wir sind gespannt, wann sie wieder auf Futtersuche gehen werden. Chada ist die Himalaya-Braunbärin, die letzte Woche aus dem White Rock Bear Shelter zu uns gekommen ist. Sie ist schon fleissig auf Futtersuche in ihrer neuen Umgebung.

Physische und emotionale Unterstützung
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben unsere Therapiehündin Busia und ihre Hundeführerin Natalia vielen Familien und Kindern die dringend benötigte körperliche und emotionale Hilfe gegeben.
Wenn Natalia nicht gerade die Tiere im Tierheim in Winnyzja, für das wir letzte Woche Lebensmittel gespendet haben, füttert und pflegt, bietet sie Familien, die nach einer langen und anstrengenden Reise ankommen, einen Platz zum Ausruhen und Essen. Und während Natalia dafür sorgt, dass die Menschen ihre Batterien wieder aufladen, tut Busia ihr Bestes, um sie mit ihrem liebenswerten Wesen aufzuheitern.

Weiteres Update aus unserem BÄRENWALD Domazhyr
Trotz der aktuellen Umstände ist unser Team vor Ort nicht untätig und kümmert sich um 36 gerettete Bären. Während sich die meisten Bären noch in der Winterruhe befinden, wachen einige auf und werden langsam aktiv und beginnen, kleine Mengen an Nahrung zu sich zu nehmen. Popeye und Asuka, zwei unserer neuesten Mitglieder seit der Notrettung durch unseren Partner White Rock Bear Shelter, erkunden vorsichtig ihre neue Umgebung.

Hilfe für ukrainische Tiere in Rumänien
Gemeinsam mit Animal Society reagiert unser Team in Rumänien schnell auf die aktuelle Kriegssituation. Wir helfen ukrainischen Flüchtlingen, die nach einer langen und anstrengenden Reise mit ihren Haustieren am Bukarester Nordbahnhof ankommen. Das Team hat in der Bahnhofshalle ein Zelt aufgebaut, um die Flüchtlingsfamilien und ihre Haustiere zu empfangen, damit sie etwas Zeit haben, um durchzuatmen und sich von dem zu erholen, was sie durchgemacht haben. Anschliessend erhalten sie dringend benötigte Dinge wie Futter, Näpfe, Transportkäfige, Leinen, Halsbänder, Spielzeug und Decken. Um sicherzustellen, dass die Tiere auf die nächste Etappe ihrer Reise vorbereitet sind, bieten unsere Tierärzte kostenlose Erste-Hilfe-Versorgung sowie Entwurmung, Mikrochippen und Tollwutimpfung an.

Bären wurden ins Freigehege entlassen
Sieben Bären wurden aus dem White Rock Bear Shelter, nahe Kiew, in den BÄRENWALD Domazhyr verlegt. Die beiden Jungtiere und zwei der erwachsenen Bären wurden nun in das Freigehege der Anlage entlassen. Den Bären und dem Team geht es den Umständen entsprechend gut.

Dringend benötigtes Futter für Tierheimhunde
Gestern haben unsere AAI- und SAC-Teams in der Ukraine 1,5 Tonnen Hundetrockenfutter an das Tierheim Vinnytsia geliefert. Damit können etwa 320 Hunde des Tierheims in Vinnytsia und eines anderen örtlichen Tierheims etwa einen Monat lang versorgt werden. Diese Futterlieferung ist eine grosse Erleichterung, da die Futtervorräte beider Heime langsam zur Neige gingen und die Zahl der Hunde leider von Tag zu Tag steigt.

Zweite Bären-Notfallrettung
Am vergangenen Wochenende hat unser BÄRENWALD Domazhyr 7 neue Bären aufgenommen. Am Samstagabend kamen die ersten 5 Bären aus dem White Rock Bear Shelter an, da ihre Sicherheit in der Nähe der Hauptstadt Kiew nicht mehr gewährleistet werden konnte. Gestern Abend schafften es auch die 2 verbleibenden Bären aus dem gleichen Zentrum sicher in unser Bärenschutzzentrum. Zusätzlich zu den 29 Bären, die bereits im BÄRENWALD Domazhyr untergebracht sind, können diese 7 Bären auf unsere Fürsorge zählen. Ausserdem prüft unser Team in der Ukraine die Situation und plant die nächsten Schritte zur Unterstützung der Tiere, die sich leider noch im Land befinden. Hilfe wird überall gebraucht. Unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Notfallrettung von 5 Bären
Am frühen Abend kamen fünf Bären wohlbehalten im BÄRENWALD Domazhyr im Westen der Ukraine an. Eine externe Transportagentur hat die Tiere überführt, nachdem das White Rock Bear Shelter in der Region Kiew die Reise organisiert hatte. Die Situation für die Bären vor Ort wurde in den letzten Tagen zunehmend gefährlicher. Das Team vom White Rock Bear Shelter bat deshalb VIER PFOTEN um dringende Hilfe, die Bären vorübergehend bei sich aufzunehmen.

Danke für alle Ihre Nachrichten
Liebe Freunde des BÄRENWALD Domazhyr. Lassen Sie uns zunächst einmal DANKE sagen. Wir haben eine überwältigende Menge an Nachrichten aus der ganzen Welt erhalten. Das bedeutet uns wirklich sehr viel! Trotz der gegenwärtigen Umstände geht es unserem Team vor Ort und auch den Bären gut. Obwohl die meisten Bären noch Winterruhe halten, sind einige wach und aktiv - wie unser Moris. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bitte bleiben Sie sicher und passen Sie auf sich und Ihre Familien auf.

Unterstützung für Menschen und Haustiere
Dass die Europäische Kommission die Grenzöffnung auch für Ukrainer beschlossen hat, die mit ihren Haustieren reisen, ist ein wichtiger Schritt. Um diese Menschen zu unterstützen, haben wir eine Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern in den Nachbarländern aufgebaut. Alle wichtigen Informationen über den Grenzübertritt von der Ukraine in angrenzende Länder haben wir hier zusammengefasst. Alle wichtigen Informationen dazu können Sie hier nachlesen.

Update aus unserem BÄRENWALD Domazyr
Allen unseren Mitarbeitern und Bären geht es unter diesen Umständen gut. Die meisten Bären halten noch Winterruhe und die, die nicht schlafen - wie Potap - werden entsprechend ihrer täglichen Routine in der Rettungsstation versorgt. Vielen Dank für all die unterstützenden Nachrichten aus aller Welt und unseren Freunden aus der Ukraine sagen wir: Bleibt stark!

Liebe Freunde des BÄRENWALD Domazhyr
Wir sind zutiefst besorgt über die aktuelle Krise in der Ukraine und verfolgen die Entwicklungen genau. Unsere Gedanken sind bei Allen in der Region - Menschen und Tieren gleichermassen. Unsere Teams von der Streunerhilfe und des BÄRENWALD Domazhyr sind in Sicherheit und den Tieren in unserem Schutzzentrum, in dem derzeit 29 Bären leben, geht es den Umständen entsprechend gut. Wir werden sie natürlich weiterhin bestmöglich versorgen und regelmässig über den Stand der Dinge berichten.