schlafender Bär

25 Highlights aus 25 Jahren
VIER PFOTEN in der Schweiz 

Ein Vierteljahrhundert im Einsatz für Tiere 

31.7.2025

Seit 25 Jahren kämpfen wir mit Herz und Verstand für jene, die keine Stimme haben. Dieses Jahr feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum und blicken zurück auf bewegende Kampagnen und bedeutende Erfolge. Gemeinsam mit engagierten Unterstützenden wie Ihnen konnten wir viel erreichen und Tierleben nachhaltig verbessern.

Entdecken Sie hier unsere vergangenen Kampagnen und die Geschichten, die zeigen, was Mitgefühl bewirken kann.

Jubiläumsanlass 
am 13. September

Zum Jubiläum lädt VIER PFOTEN herzlich ein, am Samstag, 13. September 2025, 13.00 – 15.30 Uhr im Papiersaal Sihlcity, Zürich mitzufeiern. Freuen Sie sich auf eine spannende Ausstellung, die die Höhepunkte und Meilensteine aus 25 Jahren Tierschutzarbeit eindrucksvoll zusammenfasst.

Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns auf Sie! 

25 Highlights aus 25 Jahren

2025
Nerz in einem Käfig

Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelze

Die Schweiz verabschiedete als erstes Land Europas ein Importverbot für Pelze aus besonders grausamen Produktionsweisen – ein historischer Erfolg für den Tierschutz nach jahrelanger Aufklärungsarbeit.

Dieses Importverbot ist zwar noch nicht so konsequent, wie wir es uns wünschen, beispielsweise sind gewisse Jagdmethoden vom Geltungsbereich ausgenommen, und im Moment nur auf Verordnungsebene verankert, aber es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Unser nächstes Ziel wird es sein, ein Importverbot im Tierschutzgesetz zu verankern.

Eine Variation von verschiedenen Fertiggerichten

Atlas Challenge –
für eine tierfreundlichere Lebensmittelindustrie 

Mit derAtlas Challenge setzte sich VIER PFOTEN seit 2020 für eine tiefgreifende Veränderung in der Lebensmittelindustrie ein. Ziel der Kampagne war es, Unternehmen dazu zu bewegen, den Anteil tierischer Produkte in ihrem Sortiment deutlich zu reduzieren und pflanzliche Alternativen zu fördern. Denn die Intensivtierhaltung  verursacht nicht nur enormes Tierleid, sondern trägt auch erheblich zur Klimakrise und Umweltzerstörung bei.

Die Kampagne bewertete regelmässig den Fortschritt grosser Lebensmittelmarken und zeigte, dass der Wandel hin zu mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit möglich ist, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen.

Zwei Meerschweinchen auf einer Wiese

Seit 25 Jahren mit Rat und Tat an Ihrer Seite 

Ob Hund, Katze oder Kaninchen, seit einem Vierteljahrhundert unterstützt VIER PFOTEN Tierfreunde mit fundierten Ratgebern für ein tiergerechtes Zusammenleben. Unsere Tipps helfen nicht nur im Alltag, sondern stärken das Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Begleiter.

Drei Beispiele aus unserem Ratgeberangebot: 
Hunde im Sommer schützen: Wenn die Sonne brennt, brauchen Hunde unsere besondere Fürsorge. Unsere Tipps helfen, Spaziergänge, Autofahrten und Spielzeiten sicher zu gestalten.
Kaninchen artgemäss halten: Kaninchen sind sensible Wesen mit eigenen Bedürfnissen. Sie brauchen Platz, Gesellschaft und ein naturnahes Zuhause, um glücklich zu sein.
Kleintiere verstehen: Meerschweinchen, Hamster & Co. gelten oft als «Anfängertiere», dies zu Unrecht. Unsere Ratgeber klären auf und fördern echtes Verständnis.

2024
Protest vor dem Max Mara Store in Zürich

Das Modeunternehmen Max Mara wird pelzfrei!

Diese Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Bemühungen von Tierschutzorganisationen wie VIER PFOTEN, die gemeinsam mit der Fur Free Alliance unermüdlich für eine pelzfreie Zukunft kämpfen. Durch Proteste, Kampagnen und den Einsatz hunderttausender Menschen wurde deutlich: Tierleid hat keinen Platz in der Mode. Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft, in der weniger tierische Materialien für Modezwecke verwendet werden.

Schweine die sich im Schlamm sulen

Lerne das Tier kennen.
Konsumiere bewusster.

Mit der Kampagne «Lerne das Tier kennen. Konsumiere bewusster.» macht VIER PFOTEN auf die oft vergessenen Persönlichkeiten sogenannter Nutztiere aufmerksam. Kühe, Schweine und Hühner sind fühlende, intelligente Lebewesen und weit mehr als  das, wofür der Mensch sie meist hält. Die Kampagne zeigt ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse und ruft dazu auf, Konsumentscheidungen bewusster zu treffen und die Tiere hinter den Produkten zu sehen.

Im Zentrum steht das 3R-Prinzip
Reduce – tierische Produkte reduzieren 
Refine – tierfreundlichere erzeugte Produkte wählen 
Replace – pflanzliche Alternativen nutzen

2023
Bär im Arosa Bärenland

#SaddestBears – VIER PFOTEN beim Kinderfest der Malia Stiftung

Im Juli nahmen wir gemeinsam mit dem Arosa Bärenland am Kinderfest der Malia Stiftung teil. Mit spannenden Vorträgen wurde über die Lebenssituation der Bären informiert und das Engagement von VIER PFOTEN für den Schutz dieser beeindruckenden Tiere nähergebracht. Das Kinderfest bot eine grossartige Gelegenheit, das Bewusstsein für den Schutz der Bären zu stärken und unsere wichtige Arbeit vorzustellen.

2022
Drei Französische Bulldoge Welpen

VeriPet – gegen den illegalen Welpenhandel

Mit VeriPet hat VIER PFOTEN eine digitale Lösung entwickelt, um den illegalen Welpenhandel im Internet wirksam zu bekämpfen. Das System stellt sicher, dass nur registrierte Hunde von ihren nachweislich eingetragenen Haltern online angeboten werden können. So wird der Zugang für kriminelle Händler blockiert und der Online-Handel sicherer gemacht.

VeriPet ist Teil der umfassenden Modelllösung von VIER PFOTEN für eine EU-weite Rückverfolgbarkeit im Heimtierhandel. In Pilotprojekten in Irland und der Schweiz wurde das System erfolgreich getestet, mit tausenden überprüften Mikrochipnummern und einem klaren Signal an die Branche: Tierschutz braucht Transparenz.

Ein innovativer Schritt für mehr Verantwortung im Heimtierhandel.  

Wanderstein-Aktion gegen Pelz

Wandersteine gegen Pelz

Im November wurde im VIER PFOTEN-Büro in der Schweiz ein Workshop mit Freiwilligen organisiert, um Wandersteine herzustellen. Die ca. 300 Wandersteine wurden mit einem Pelzmotiv und einem QR-Code versehen und anschliessend in der ganzen Schweiz verteilt. Wird ein Stein gefunden und der QR-Code gescannt, erhält man Informationen über die Echtpelzproblematik.

Besuch auf einem Hof

Initiative gegen Massentierhaltung

Mit der Initiative wurden die heutigen Zustände in der Schweizer Tierproduktion vors Stimmvolk getragen. Noch nie wurden die Haltungsbedingungen der sogenannten Nutztiere so breit in der Öffentlichkeit diskutiert.

Obwohl es für ein JA leider nicht gereicht hat ist für uns klar: Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft für die Bedürfnisse der Tiere in der Landwirtschaft einsetzen – in der Schweiz und weltweit. 

Hier finden Sie mehr Details zu der Initiative.

2021
Kampagne gegen Madeleine

Modeunternehmen MADELEINE steigt aus dem Pelzgeschäft aus

Ein weiterer Schritt in eine pelzfreie Zukunft: VIER PFOTEN freut sich, dass die Modemarke MADELEINE ab der Wintersaison 2021/2022 auf den Verkauf von Echtpelz verzichtet. Seit Oktober 2020 hatte VIER PFOTEN die Modemarke im Rahmen einer Kampagne dazu aufgefordert, den Verkauf von Echtpelz zu stoppen. Nun führten unsere Bemühungen zum gewünschten Erfolg.
 

Aktion gegen Lämmerverstümmelung in Zürich

Handbemalte Schafsunikate gegen Lämmerverstümmelung (Mulesing)

Mit zehn bunten Schaffiguren, welche von Schweizer Kunstschaffenden bemalt wurden, machten wir kreativ auf das Problem der grausamen Lämmerverstümmelung bei Merinolämmern aufmerksam. Bei dieser schmerzvollen Praxis werden Lämmern in Australien grosse Hautfalten am Hinterteil abgeschnitten. 

2020
Bloom-Festival Film "Der Bär in mir"

20 Jahre VIER PFOTEN Schweiz

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums organisierte VIER PFOTEN Schweiz einen Filmabend auf dem Areal des Freiluftkinos im Landesmuseum. Wir begeisterten die Besuchenden mit dem atemberaubenden Naturfilm «Der Bär in mir» mit Bärenforscher und VIER PFOTEN Botschafter David Bittner, mit einer spannenden Talkrunde mit Experten aus dem Arosa Bärenland und zahlreichen Hintergrundinfos zum Tierschutz sowie zu den Arosa Bären.
Zusätzlich konnten sich die Besuchenden auch an verschiedenen Spielen, einem Wettbewerb und an den vegetarischen und veganen Foodständen erfreuen.

Hof- und Weidetötung

Hof- und Weidetötung wird legalisiert

Die Hof- und Weidetötung ist in der Schweiz nun offiziell unter strengen Auflagen erlaubt. Dank der Legalisierung dürfen nun weitere Landwirtschaftsbetriebe dieses stressfreiere Schlachtkonzept für ihre Tiere umsetzen. Das Ziel dieses alternativen Schlachtkonzeptes ist es, dass Tiere dort sterben dürfen, wo sie auf die Welt kamen. So bleiben den Tieren der Transport, die furchteinflössende Umgebung des Schlachthofs und die Trennung von der Herde erspart.

VIER PFOTEN hat gemeinsam mit Landwirt Nils Müller, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), der Stiftung für das Tier im Recht und weiteren Partnern in jahrelanger Zusammenarbeit das Pionierprojekt der Weidetötung entwickelt. 

Brunch im Maison Raison

Brunch - Talk

Im Restaurant Maison Raison konnten Gäste den tierfreundlichen Brunch von Lauren Wildbolz geniessen und dem Talk lauschen, wo über Foodtrends und die Verbindung von Tierschutz und Ernährung gesprochen wurde. Mit der Aktion machten wir auf die Kampagne «Check your food» aufmerksam, die für mehr Tierwohl auf dem Teller sorgen will.
Den Talk können Sie sich hier nochmals anschauen.

2019
Büffel für die Herstellung von Büffelmozzarella

Kampagne Büffelmozzarella

Seit VIER PFOTEN im Jahr 2014 ihre Arbeit zu Büffelmozzarella begann, gab es einige positive Veränderungen. Nach der Kampagne konnten viele bedeutende Fortschritte bei den Supermärkten erzielt werden, die den Kriterienkatalog von VIER PFOTEN für die Haltung von Büffeln übernahmen, und auch einige italienische Produzenten verbesserten freiwillig die Haltungsbedingungen der Büffel. Dennoch ist es noch ein langer Weg, bis sichergestellt werden kann, dass das Premiumprodukt Büffelmozzarella auch unter Premiumbedingungen hergestellt wird.
 

2018
Übergabe Petition «Keine Wildtiere im Zirkus»

Übergabe Petition
«Keine Wildtiere im Zirkus»

Gemeinsam mit ProTier und der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) haben wir im Jahr 2018 die Petition «Keine Wildtiere im Zirkus» in Bern eingereicht. Rund 70'676 Unterschriften haben den Bundesrat aufgefordert, das Mitführen von Wildtieren in Zirkussen und Varietés zu verbieten. Die natürlichen Bedürfnisse von Wildtieren können in Zirkusbetrieben in keiner Weise befriedigt werden.

Mach Burberry pelzfrei!

Burberry verzichtet ab sofort auf Pelz

Das britische Modehaus Burberry wird ab sofort auf echten Pelz in seinen Kollektionen verzichten.

Katze

Petition «Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen»

Auch in der Schweiz gibt es sehr viele Streunerkatzen. Eine der Hauptursachen dafür liegt darin, dass Privatpersonen ihre Freigänger-Katzen nicht kastrieren lassen und diese mit herrenlosen, unkastrierten Tieren fortlaufend für Nachwuchs sorgen. Die Kastration von Freigänger-Katzen kann einen weiteren Anstieg der Streunerpopulation vermeiden und das Katzenleid verringern.

Aus diesem Grund hat VIER PFOTEN die Petition «Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen» von den Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection (NetAP) und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt. Die Petition wurde 2018 an das Parlament mit 115'567 Unterschriften eingereicht.

2017
Plüsch-Gänse

«40Lives» – Daunen in Bettwaren

Um eine einzige Bettdecke zu füllen, werden die Federn und Daunen von etwa 40 Gänsen und Enten benötigt. Viele dieser Tiere werden bei lebendigem Leibe gerupft – oder leiden unvorstellbar in der Stopfmast. Eine verantwortungsvolle Produktion ohne Lebendrupf und Stopfmast kann nur durch strenge Kontrollen entlang der Lieferkette gewährleistet werden.
Verschiedene Labels wie RDS, TDS und Downpass stellen sicher, dass die grausamen Praktiken verboten sind. Im Zuge der «40Lives»-Kampagne im Jahr 2017 konnten zahlreiche Unternehmen und Warenhäuser überzeugt werden, ihre Verantwortung wahrzunehmen und nur noch zertifizierte Daunen zu verwenden. 

2016
Drei Hundewelpen von einem illegalen Welpenhandel

Tatort Internet

Im Jahr 2016 führte VIER PFOTEN die internationale Kampagne «Tatort Internet» für strengere Regulierungen des Tierhandels auf Kleinanzeigen-Plattformen durch. Mehr als 100'000 Tierfreunde haben die Petition unterschrieben, und einige Kleinanzeigen-Plattformen daraufhin erste Verbesserungen eingeführt. Obwohl es bereits einige Verbesserungen gegeben hat, blüht der illegale Welpenhandel noch immer.
Im Jahr 2022 wurde die Kampagne «Süss.Schnell.Krank.» gestartet, um das Bewusstsein für die Risiken des Onlinekaufs von Welpen zu schärfen. Hier finden Sie mehr Informationen zu unserer aktuellen Arbeit zum illegalen Welpenhandel.

2015
Gefängnis Bellechasse

Bellechasse –
Katzenkastration im Gefängnis

Auf dem Gefängnis-Areal von Bellechasse im Kanton Fribourg lebte eine Population mit rund 40 Katzen, die von einigen tierliebenden Häftlingen und Gefängnisangestellten gefüttert wurde. Die Tiere konnten in den Jahren 2014/2015 durch wiederholte Fang- und Kastrationsaktionen von VIER PFOTEN kastriert und medizinisch versorgt werden. 

2012
Schokoloade

Toblerone verzichtet künftig
auf Käfigeier

Die beliebte Schweizer Schokolade Toblerone wird zukünftig mit Eiern aus käfigfreier Produktion hergestellt, was auf eine Entscheidung des Nahrungsmittelkonzerns Mondelez International zurückgeht. 
Toblerone setzt so einen wichtigen Meilenstein, um die Lebensbedingungen jener Tiere zu verbessern, deren Produkte Bestandteil ihrer berühmten Schokolade sind.

2008
Silberfux in einem Käfig auf einer Pelzfarm

Modekette Charles Vögele
wird pelzfrei

Nach zwei Jahren intensiver Kampagnenarbeit von VIER PFOTEN hat die internationale Charles Vögele Gruppe einen sofortigen Einkaufsstopp für neue Pelzprodukte verfügt. Diese Entscheidung betrifft alle Länder, in denen Vögele Filialen betreibt. Im Rahmen der Kampagne hatten sich zuvor über 15'000 Appellierende per Postkarten und E-Mails an das Schweizer Modeunternehmen gewandt und gefordert, den Verkauf von Pelzprodukten zu stoppen.

Schweinehaltung

Grunz-Mobil im Einsatz

Um über die schlechten Haltungsbedingungen der Schweine aufzuklären, fährt VIER PFOTEN mit dem Grunz-Mobil durch die Schweiz und macht in verschiedenen Städten halt. Trotz hoher Tierschutzstandards gibt es auch in der Schweiz noch viele Missstände, besonders bei der Schweinehaltung.
Nach wie vor werden bei uns Millionen von ihnen in Ställen gehalten, die den Bedürfnissen dieser intelligenten und sauberen Tiere in keinster Weise gerecht werden.

2000
Team von VIER PFOTEN Schweiz

VIER PFOTEN eröffnet ihr Büro in der Schweiz

VIER PFOTEN auf Social Media

Bleiben Sie auf unseren Social Media Kanälen über Tierschutzthemen und VIER PFOTEN Aktivitäten auf dem Laufenden:

Jetzt Teilen!

Suche