SpendenPatenschaft
Chihuahua Welpe

VeriPet – die innovative Lösung, um den illegalen Welpenhandel zu Beenden

Regulierung des Online-Welpenhandels mit Hilfe der Technologie

27.2.2023

VeriPet ist eine innovative technische Lösung zur Bekämpfung des illegalen Welpenhandels und stellt sicher, dass nur registrierte Hunde von rückverfolgbaren Verkäufern online angeboten werden können. VeriPet macht den Online-Handel sicherer und blockiert den Marktzugang für illegale Welpenhändler.  

Hintergrund

In den meisten europäischen Ländern sind Hundehalter verpflichtet, ihren Hund in einer nationalen Datenbank zur Identifizierung und Registrierung von Haustieren mit Mikrochip zu registrieren. Der Eintrag für jeden Hund sollte Daten über den Hundehalter und Informationen über den Hund enthalten, einschliesslich einer Mikrochip-Nummer und Informationen wie Alter, Rasse, Land der Registrierung und Datum der Registrierung. Mit der Programmierschnittstelle (API) von VeriPet kann nur der registrierte - und damit rückverfolgbare - Besitzer eines Hundes diesen online inserieren.

Die Implementierung von VeriPet ist ein Multi-Stakeholder-Projekt, das von Europetnet zusammen mit VIER PFOTEN, Datenbanken und Kleinanzeigenseiten durchgeführt wird.

Die innovative Lösung um den illegalen Welpenhandel zu beenden

Wie das technische System von VeriPet funktioniert

Wenn ein Inserat auf einer Kleinanzeigenseite aufgegeben wird, muss der Verkäufer die Mikrochipnummer des Hundes zusammen mit seiner Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben. 

Die VeriPet-Schnittstelle führt dann über Europetnet einen automatischen Abgleich mit Haustierregistrierungsdatenbanken durch, um festzustellen, ob die Angaben übereinstimmen. 

Der registrierte Besitzer des Hundes erhält dann einen einmaligen Code, den er in das Inserat einfügen muss, damit es freigeschaltet wird. 

Das bedeutet, dass nur die Person, die auf dem Mikrochip des Hundes registriert ist, ein Inserat zum Verkauf dieses Hundes aufgeben kann. Illegale Welpenhändler, die nicht von den Behörden aufgespürt werden wollen und daher den Hund nicht registrieren lassen, können ihre Identität nicht nachweisen und verlieren daher den Zugang zum Online-Marktplatz.

Wie die Implementierung funktioniert

Das System wurde im August 2021 auf einer Kleinanzeigenseite namens dogs.ie in Irland eingeführt. Die Informationen über den Hund werden mit den Daten der irischen Haustierregistrierungsdatenbank - FIDO - abgeglichen. Lesen Sie mehr über das Projekt in Irland.

In der Schweiz arbeiten Europetnet und VIER PFOTEN mit Amicus zusammen - der Schweizer Hunderegistrierungsdatenbank, die Informationen über mehr als 560'000 Hunde enthält. Die teilnehmende Kleinanzeigenseite - Anibis - ist eine der grössten Kleinanzeigenseiten in der Schweiz und implementiert VeriPet als nationaler Vorreiter für das System. In einem ersten Schritt wird Anibis VeriPet nur auf Anzeigen für in der Schweiz registrierte Hunde anwenden. Die technische Umsetzung des Schweizer Systems wurde im Mai 2022 abgeschlossen.

Einen Welpen online verkaufen

Einen Welpen online verkaufen

Der Zyklus des Online-Welpenhandels

Was muss geschehen, damit eine Hundeanzeige veröffentlicht werden kann?

  • Ein Züchter meldet seinen Hund an oder bringt seine Welpen zu einem Tierarzt, der den Mikrochip anbringt und länderspezifische Dokumente ausstellt (z. B. einen Heimtierausweis)
  • Die Daten des Hundes (z. B. Mikrochip, Passnummer, Rasse, Alter, Name usw.) und des Hundehalters (z. B. Name, Ausweis, Kontaktdaten) werden in einer Haustierdatenbank registriert, wo die Daten sicher sind und die Identität überprüft wird (Registrierung)
  • Der Züchter möchte die Welpen verkaufen
  • Der Haustierbesitzer besucht eine Kleinanzeigenseite
  • Der Tierhalter gibt die Mikrochip-ID-Nummer des Hundes in das entsprechende Formularfeld auf der Kleinanzeigenseite ein
  • Die Mikrochipnummer des Hundes wird mit den Informationen in der Mikrochip-Datenbank abgeglichen
  • Ein einmaliger Passcode (PIN) wird an die Telefonnummer des Tierhalters gesendet, die in der Datenbank gespeichert ist (nachdem er seine Telefonnummer auf der Website eingegeben hat und diese überprüft wurde)
  • Der Tierhalter gibt die PIN in das entsprechende Feld auf der Kleinanzeigenseite ein
  • Wenn die PIN korrekt ist, kann die Anzeige freigeschaltet werden
  • Wenn die PIN nicht korrekt eingegeben wurde, wird der Inserent aufgefordert, seine Registrierungsdaten zu aktualisieren, oder er darf die Anzeige nicht aufgeben

Erfahren Sie mehr über den 
illegalen Welpenhandel

Mehr

Suche