
TIPPS FÜR TIERFREUNDLICHE OSTERN
Einige beliebte Ostertraditionen können mit Tierleid verbunden sein
Ob beim Backen, Dekorieren oder Essen – Eier spielen in der Osterzeit eine bedeutende Rolle und werden jedes Jahr beliebter und stärker konsumiert. Die Festlichkeiten drehen sich oft um bunte Eier, Schokoladeneier, Ostergebäck und das Symbol des Osterhasen. In den Tagen rund um Ostern steigt der Eierverbrauch sprunghaft an, da viele Familien das Gefühl haben, ohne bunte Ostereier nicht richtig feiern zu können.
Weltweit wächst die Eierproduktion von Jahr zu Jahr weiter. Der grösste Eierproduzent ist China, das im Jahr 2020 über ein Drittel der globalen Eiermenge und mehr als 40 % der weltweiten Hennen stellte. Es folgen die USA und Indien.1 Nicht alle Eier, die man im Supermarkt kaufen kann, stammen aus lokaler Produktion – viele werden importiert. Deutschland zum Beispiel deckte im Jahr 2023 mehr als ein Viertel seines Eierbedarfs durch Importe.2
Wenn Sie gekochte Eier kaufen, insbesondere gefärbte, ist es wichtig, auf das Herkunftsland zu achten – viele dieser Eier stammen aus Ländern, in denen es kaum oder gar keine Tierschutzgesetze und -vorschriften gibt.
Wie kann ich Ostern tierfreundlicher machen?
Tipps für weniger Tierleid in der Osterzeit

Eier selbst färben

Reduce, Refine, Replace

Tiere sind keine Geschenke

Vorsicht bei Osterfeuern

Halten Sie die Schokolade von Ihrem Haustier fern

Vorsicht bei Fertigprodukten
Quellenverweis
2. US egg shortage: Does Europe have any to spare? (accessed 15.04.2025) https://www.dw.com/en/us-egg-shortage-does-europe-have-any-to-spare/a-71968918