Lamm vor einer Schere

Kein Durchblick bei der Lämmerverstümmelung

VIER PFOTEN hat in seinem neuen Report über Modeunternehmen grosse Mängel zum Thema Mulesing festgestellt

28.10.2025

Zürich, 28. Oktober 2025 – Der neue Report von VIER PFOTEN «Das Leid hinter den Labels» zeigt: Zwei Drittel der Modeunternehmen lassen ihre Kundschaft über die grausame Lammerverstümmelung (Mulesing) bei Produkten mit Merinowolle im Dunkeln. Die globale Tierschutzorganisation hat 102 Modemarken aller Preis- und Marktsegmente untersucht. Auf den vorderen Rängen beim Transparenz-Report landen unter anderem Marc O’Polo, Mammut, Tchibo, Patagonia und Ortovox. Die Luxusmarke Michael Kors gehört zu den Schlusslichtern. VIER PFOTEN fordert Modemarken auf, sich zu zertifizierter Wolle ohne Lämmerverstümmelung zu verpflichten und eine transparente Produktkennzeichnung sicherzustellen.

Viele Menschen in der Schweiz lehnen Lämmerverstümmelung ab. Dennoch fehlen oft Informationen an entsprechenden Wollprodukten. Dies hat ein aktueller Bericht von VIER PFOTEN ergeben. 

«Konsumentinnen und Konsumenten, die auf Tierwohl achten möchten, ist es so nahezu unmöglich dementsprechend einzukaufen. Hoffnung macht, dass schon 26 der von uns auf Transparenzlücken hingewiesenen Unternehmen teilweise nachgebessert haben. Das betrifft sowohl die Unternehmensrichtlinien als auch Artikelbeschreibungen im Onlineshop.»

Leony Malthaner, Campaignerin bei VIER PFOTEN Schweiz

Gewinner und Verlierer
Laut dem VIER PFOTEN-Bericht schneiden Marken wie Tchibo, Marc O’Polo, Mammut, Tchibo oder Ortovox im Ranking am besten ab. Sie verwenden ausschliesslich nachweislich zertifizierte Wolle und machen dies auch durch Kennzeichnungen in den Produktbeschreibungen im Onlineshop und am Hangtag (Etikette) sichtbar. Michael Kors landet dagegen mit null Punkten im Ranking auf einem der letzten Plätze: Es gibt keinerlei Transparenz hinsichtlich der Wollbeschaffung, keine Informationen am Produkt und keine Reaktion auf wiederholte Kontaktaufnahme von VIER PFOTEN.

Weitere Ergebnisse des Reports
Der Report von VIER PFOTEN zeigt, dass 84 Prozent der untersuchten Labels öffentlich gegen Lämmerverstümmelung aussprechen – leider zum Teil nur auf dem Papier. Immerhin: 58 Prozent der Unternehmen kommunizieren, dass sie bereits teilweise oder vollständig zertifizierte Wolle einsetzen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass über 40 Prozent der Modelabels, laut der Unternehmenswebsites, keine Aussage dazu treffen, ob sie zertifizierte Materialien einsetzen. 

Doch bei zu vielen Marken (67 Prozent) bekommen Konsumentinnen und Konsumenten zu wenige bis keine Informationen zum Tierwohl: Lediglich 33 Prozent der untersuchten Unternehmen loben Tierwohlsiegel auch am Hangtag und in der Artikel-Beschreibung im Onlineshop aus. Der Rest kommuniziert nicht umfassend transparent darüber, wie Lämmerverstümmelung in den Lieferketten der Unternehmen ausgeschlossen werden soll. Hoffnung macht laut der Expertin aber, dass sich bereits über 140 Modeunternehmen gegenüber VIER PFOTEN verpflichtet haben, spätestens 2030 nur noch zertifizierte Wolle zu verwenden. 14 der untersuchten Unternehmen haben sich als Reaktion auf den Report der Initiative angeschlossen.

Forderungen VIER PFOTEN an Unternehmen
Modeunternehmen sollten ausschliesslich zertifizierte Wolle verwenden, die nachweislich nicht mit Lämmerverstümmelung in Verbindung steht. Dafür sollte auch ein klarer Zeitplan entwickelt und öffentlich kommuniziert werden. VIER PFOTEN fordert: Tierwohlsiegel sollten klar auf Hangtags und auf Produktseiten im Onlineshop ausgewiesen werden.

Hintergrund zu Lämmerverstümmelung (Mulesing) 
80 Prozent der feinen Merinowolle für den globalen Modemarkt stammen aus Australien – dem einzigen Land der Welt, in dem Lämmerverstümmelung legal ist und allgemein praktiziert wird. Dabei werden Lämmern im Alter von zwei bis zwölf Wochen ohne angemessene Schmerzbehandlung grosse Hautstücke vom Hinterteil weggeschnitten. Dies verursacht bei den Tieren starke Schmerzen, Angst und Stress. Dieses Verstümmeln von Lämmern wird als schnelle und günstige Methode zur Verhinderung von Fliegenmadenbefall eingesetzt. Dabei gibt es längst schmerzfreie Alternativen.

Zum Report
VIER PFOTEN hat im Winter 2024/2025 102 Modemarken aller Preis- und Marktsegmente von Luxus und Premium, über Mid-Market, bis hin zu Outdoor und Fast Fashion untersucht. Betrachtet wurde ein Querschnitt globaler Modeunternehmen – mit Fokus auf Marken, die im DACH-Raum bzw. in West-Europa relevant sind. Für die Untersuchung wurden sowohl die Websites der Unternehmen ausgewertet – also die Beschaffungsrichtlinien als auch die Informationen auf den Produktseiten (Point of Sale). Darüber hinaus wurden jeweils relevante stationäre Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, den USA, Australien, Neuseeland, Bulgarien und Südafrika aufgesucht.

Start von Kampagne gegen Michael Kors
Als Reaktion auf die absolute Intransparenz des Luxusgiganten mobilisiert VIER PFOTEN auf der ganzen Welt, um Michael Kors dazu zu bewegen, sich zum Thema Lämmerverstümmelung zu positionieren und zu zertifizierter Wolle zu verpflichten. Die Kampagne läuft ab heute an und ermöglicht es, Michael Kors eine Protestmail gegen Lämmerverstümmelung zu schicken.

Mit dem Markenkompass von VIER PFOTEN können Konsumentinnen und Konsumenten überprüfen, wie ihre Lieblingsmarke mit dem Thema Lämmerverstümmelung umgeht.

Oliver Loga

Oliver Loga

Press Manager

oliver.loga@vier-pfoten.org

+41 43 883 72 51

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124, 8048 Zürich

VIER PFOTEN auf Social Media

Bleiben Sie auf unseren Social Media Kanälen über Tierschutzthemen und VIER PFOTEN Aktivitäten auf dem Laufenden:

oder abonnieren Sie unseren Newsletter

 

VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA, dem Vereinigten Königreich, Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.

Jetzt Teilen!

Suche