
Der weltweite Niedergang der Grosskatzen
VIER PFOTEN präsentiert die Schweizer Premiere des Dokumentarfilms «Dethroned»
Zürich, 4. November 2025 – Seit Jahrtausenden werden Grosskatzen von Menschen verehrt und gefürchtet. Es ist eine Geschichte grosser Faszination und tiefer Ängste. Aber wie ist unser Verhältnis zu Tigern, Löwen und anderen Grosskatzen heute? Wie gross ist das Leid der Tiere, die von uns Menschen ausgebeutet, gefangen gehalten, aus ihrem Lebensraum verdrängt und getötet werden? VIER PFOTEN präsentiert zu diesem Thema in Zusammenarbeit mit Terra Mater Studios und Four Corners Film & Photography am 10. November in Zürich die Schweizer Premiere der preisgekrönten Dokumentation «Dethroned». Gleichzeitig appelliert die globale Tierschutzorganisation an die Regierungen in Südafrika, Europa und weltweit, den rasch wachsenden kommerziellen Handel mit Grosskatzen und ihren Körperteilen konsequent zu verbieten – bevor diese majestätischen Tiere für immer verschwinden.
Seit rund 20 Jahren dokumentiert der Fotojournalist Aaron Gekoski das komplizierte Verhältnis zwischen Menschen und Wildtieren. Doch kaum eine seiner Produktionen hat ihn emotional derart aufgewühlt, wie es «Dethroned» getan hat.
Die am Film beteiligte globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zeigt «Dethroned» am 10. November erstmals in der Schweiz im Rahmen des Films for Future Festivals in Zürich.
Der Grosskatzenhandel hat gewaltige Ausmasse
Der kommerzielle Handel mit Grosskatzen ist in den meisten Teilen der Welt legal. Grosskatzen dürfen in Gefangenschaft gezüchtet, für Touristenattraktionen ausgebeutet, als Haustiere gehalten und ihre Körperteile exportiert werden. Teilweise geschieht dies aber auch illegal. Die Verwendung der Tiere und ihrer Körperteile in der traditionellen Medizin und als sogenannte Luxusartikel treibt den illegalen Wildtierhandel an und macht ihn somit zur viertgrössten kriminellen Aktivität der Welt.
In Südafrika den Teufelskreis durchbrechen
In Südafrika werden Grosskatzen intensiv gezüchtet. Dort leben schätzungsweise 10’000 Löwen und mehr als 600 Tiger, eine nicht heimische Art, in Gefangenschaft. In den letzten zehn Jahren hat sich Südafrika zum weltweit grössten Exporteur von Grosskatzen und ihren Körperteilen entwickelt. Die Nachfrage ist besonders in asiatischen Ländern gross, wo Tausende von Tieren in Länder wie China, Vietnam, Laos und Thailand geschmuggelt werden. VIER PFOTEN ist davon überzeugt, dass ein Dominoeffekt für den Schutz aller Grosskatzenarten weltweit ausgelöst wird, sobald der Teufelskreis der Ausbeutung in Südafrika beendet ist.
Informationen zur Schweizer Filmpremiere:
- Datum: 10. November 2025
- Uhrzeit: 17.30 Uhr (17 Uhr Türöffnung)
- Veranstaltungsort: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
- Sprache: Englisch (mit deutschen Untertiteln)
- Tickets: Dethroned in Zürich | Film-Festivals
- Trailer: https://www.youtube.co...Lnw1_l1Vso
- Anmeldung für Journalistinnen und Journalisten bis zum 7. November: presse@vier-pfoten.ch
Im Anschluss an die Premiere stehen Sarah Bartels (Campaignerin für Wildtiere von VIER PFOTEN in der Schweiz), Fiona Miles (Direktorin VIER PFOTEN in Südafrika) und Vanessa Amoroso (Abteilung Wildtiere im Handel, VIER PFOTEN) für eine Fragerunde und/oder Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung.

Oliver Loga
Press Manager+41 43 883 72 51
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124, 8048 Zürich
VIER PFOTEN auf Social Media
Bleiben Sie auf unseren Social Media Kanälen über Tierschutzthemen und VIER PFOTEN Aktivitäten auf dem Laufenden:
oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA, dem Vereinigten Königreich, Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.