
Rettung Tiger Tajmir
Neustart für einen zurückgelassenen Tiger
Im April 2025 wandten sich die tschechischen Behörden an uns und baten um Unterstützung bei der Suche nach einem permanenten Zuhause für einen männlichen Tiger. Der 12jährige Tamir war von den Behörden von einem Privat-Eigentümer konfisziert und vorübergehend in einem nahe gelegenen Zoo untergebracht worden.
Nach Prüfung unserer Kapazitäten beschlossen wir, dass unser FELIDA Grosskatzenschutzzentrum Tajmir ein neues Zuhause bieten konnte.
Ein schwieriger Start
Tiger Tajmir wurde 2013 in einer Zuchteinrichtung für Grosskatzen in Tschechien geboren und kam 2015 zu einem Privateigentümer. Die lokalen Behörden entdeckten, dass Tajmir ohne die vorgeschriebenen Papiere und unter Bedingungen gehalten wurde, die die gesetzlichen Mindeststandards in Tschechien nicht einhielten. Als der Besitzer diese Missstände nicht in Ordnung brachte, beschlossen die Behörden, Tajmir zu konfiszieren.
Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten wurde das Eigentum des Besitzers im März 2025 exekutiert, worauf er Tajmir zurückliess. Die tschechischen Behörden und die Mitarbeiter eines lokalen Zoos besuchten ihn regelmässig, um seine Grundversorgung zu garantieren. Im April 2025 konnte der Zoo Liberec den Tiger schliesslich – wenn auch nur vorübergehend – aufnehmen, bis eine permanente Lösung gefunden würde.

Der Weg zur Genesung
Als Tajmir im Zoo Liberec ankam, wurde er positiv auf Salmonellen getestet, war unterernährt und untergewichtig. Er hatte auch zu Beginn Probleme mit der Mobilität, wahrscheinlich eine Folge seiner nicht artgemässen Haltung. Die Pfleger bemerkten auch Stereotypien als Zeichen von Stress.
Im Zoo Liberec beginnt sich Tajmir nun von seinem bisherigen Leben und der fehlenden medizinischen Versorgung zu erholen. Der Zoo hat seine Salmonellen behandelt und sorgt für bessere Ernährung und die nötigen Nahrungsergänzungsmittel. Wir freuen uns darauf, Tajmirs Versorgung im FELIDA Grosskatzenschutzzentrum fortzuführen. Sobald er ankommt, werden wir ihn umfassend veterinärmedizinisch untersuchen, um seinen genauen Gesundheitszustand zu eruieren.
Wir halten euch mit weiteren Informationen und Updates zu Tajmir selbstverständlich auf dem Laufenden!
Die Reise zum FELIDA Grosskatzenschutzzentrum
Nachdem alle notwendigen Utensilien vorbereitet waren – von medizinischer Ausrüstung über Videokameras bis hin zu zahlreichen wichtigen Dokumenten – machte sich das Team von VIER PFOTEN gemeinsam mit Kollegen vom FELIDA Grosskatzenschutzzentrum auf den Weg in den Norden Tschechiens, um sich am Rettungsort zu treffen. Im Zoo Liberec erhielt Tajmir nicht nur lang ersehnte, nahrhafte Mahlzeiten und ein sicheres Gehege, sondern auch ein gezieltes Training für die Transportbox. Wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass er ganz von selbst in die Transportkiste gegangen ist – ganz ohne Narkose, die für Tiere oft mit Stress verbunden ist. Danach hiess es Abschied nehmen und: Auf nach FELIDA!
Wir wünschen Tajmir und allen Mitreisenden der Grosskatzen-Ambulanz eine sichere Fahrt! Bleiben Sie dran – wir halten Sie über seine Ankunft auf dem Laufenden.
Willkommen zu Hause, Tajmir!
Nach einer ruhigen, neun Stunden langen Fahrt – mit mehreren Kontrollstopps unterwegs – erreichte Tajmir am Abend das FELIDA Grosskatzenschutzzentrum. Unsere Grosskatzen-Ambulanz war mit einem Überwachungssystem ausgestattet, sodass das Team und die Tierärztin ihn während der gesamten Reise genau im Blick behalten konnten. Als sich die Tür der Transportbox öffnete, ging Tajmir ohne Zögern direkt in sein Innengehege – neugierig und ganz entspannt.
Er erkundete seine neue Umgebung, testete die Hängematte und genoss sogar ein paar gute Nacht-Häppchen Fleisch von den Pflegern. Ein so ruhiges Verhalten direkt nach der Ankunft ist bei geretteten Tieren selten – und sagt viel über Tajmirs Charakter aus. Wir sind wirklich beeindruckt! Fürs Erste bleibt er während seiner Eingewöhnungszeit im Innenbereich. Aber keine Sorge: Sein neues Zuhause ist lichtdurchflutet, bietet gemütliche Rückzugsorte zum Ausruhen und zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihn geistig fordern und fördern. Willkommen zu Hause, Tajmir. Dein neues Leben beginnt jetzt.
Perfekt eingelebt!
Inzwischen hat Tajmir Zugang zu seinem grosszügigen Aussengehege erhalten – ausgestattet mit einem Teich, Kletterstrukturen und viel Platz zum Spielen und einfach Tigersein. Er hat sich aussergewöhnlich gut an seine neue Umgebung im FELIDA Grosskatzenschutzzentrum angepasst und ist nun offiziell die grösste Grosskatze vor Ort!
Seit seiner Eingewöhnung zeigt Tajmir eine besondere Vorliebe fürs Krallenwetzen und jagt begeistert nach Beschäftigungselementen, die über eine Zipline bewegt werden. Ob beim Planschen im Pool oder bei seinen ganz eigenen «Katzen-Olympiaden» – Tajmirs Lebensfreude ist einfach ansteckend.
Grosskatzen sind keine Haustiere
Unser Grosskatzenschutzzentrum in den Niederlanden ist auf Grosskatzen spezialisiert, die vor ihrer Rettung ein schwieriges Leben hatten und deshalb eine lebenslange besondere Versorgung benötigen. Neben Tajmir wurde auch das Löwenjunge Mero vor kurzem aus Tschechien gerettet und nach FELIDA gebracht. Mero lebt sich schon gut ein, er erkundet seine neue Umgebung, baut Vertrauen zu seinen Pflegern auf und erhält jene spezielle Versorgung, die er braucht, um zu einem selbstbewussten Löwen zu werden.
Grosskatzen und andere exotische Katzenarten sollten niemals als Haustiere gehalten werden. Sie haben sehr komplexe Bedürfnisse, und nur auf wissenschaftlicher Basis operierende Zoos mit entsprechenden Genehmigungen sowie Schutzzentren sollte es gestattet sein, sie zu halten. VIER PFOTEN fordert Regierungen weltweit auf, Zucht und Privathaltung von Grosskatzen und anderen exotischen Katzenarten zu verbieten.