Tierschutzorganisationen schliessen sich zusammen, um ein schnelles Ende des Mulesings zu erreichen
Neue Partnerschaft zur Beendigung des Mulesings in Australien
Drei führende Tierschutzorganisationen, VIER PFOTEN, Humane Society International (HSI) Australien und RSPCA Australien, haben heute eine Partnerschaft angekündigt, um dem Mulesing in Australien ein Ende zu setzen.
Die Partnerschaft wird regelmässige Kontakte zu grossen internationalen Marken sowie zu zahlreichen Wollproduzenten in ganz Australien umfassen, um der Nachfrage nach mulesing-freier Wolle gerecht zu werden, die grösser denn je ist.
Die drei Organisationen ermutigen die Wollindustrie, die Abkehr vom Mulesing durch die Einführung besserer genetischer Methoden zu beschleunigen, um Wolle ohne Mulesing zu produzieren, die sowohl nachhaltig als auch verantwortungsbewusst ist und den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht wird.
Sprecher der drei Gruppen sagen, dass die Industrie, die Erzeuger und die Gemeinschaft nach der kürzlich angekündigten Neuwahl des Vorstands des Wollindustrieverbands Australian Wool Innovation (AWI) nach einer Führungsrolle in dieser Frage suchen. Eines der Ziele der AWI-Strategie «Wool 2030» ist es, das Vertrauen der Erzeuger in die Bewältigung des Fliegenbefall-Risikos ohne Mulesing zu stärken. Die Tierschützer glauben, dass dieses Ziel mit der richtigen Führung, Unterstützung und Anreizen leicht erreicht werden kann.
Jedes Jahr wird bei mehr als 10 Millionen Lämmern die faltige Haut im Bereich des Steisses und des Schwanzes in einer schmerzhaften Prozedur, dem sogenannten Mulesing, abgeschnitten. Dadurch soll Narbengewebe entstehen, das gegen Fliegenbefall resistent ist. Die Zucht von Schafen mit glattem Körperbau, die von Natur aus resistent gegen Fliegenbefall sind, ist eine viel wirksamere und humanere Lösung. Schafe mit glattem Körperbau müssen nicht gemulesed werden, die Genetik wurde von der Industrie getestet und ist bereits verfügbar.
VIER PFOTEN auf Social Media
Bleiben Sie auf unseren Social Media Kanälen über Tierschutzthemen und VIER PFOTEN Aktivitäten auf dem Laufenden:
oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA, Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.