Brancheninfos und Tools
VIER PFOTEN setzt sich für die Zusammenarbeit mit der Industrie ein, um einen dauerhaften und nachhaltigen Wandel für Tiere zu erreichen. Wir zeigen die Probleme auf und helfen, Lösungen zu finden. So arbeiten wir auf eine verantwortungsvolle und ethische Modeindustrie hin, die den Tierschutz wertschätzt.
VIER PFOTEN hat eine Reihe von Ressourcen entwickelt und zusammengestellt, um die Entwicklung von Tierschutzrichtlinien in der Modebranche zu unterstützen.
Richtlinien
Die Leitfäden von VIER PFOTEN können Marken bei der Entwicklung wirksamer Richtlinien für Tiere unterstützen.

Tierwohl in der Mode: Der Zertifizierungs-Report von VIER PFOTEN
Der «Certifications Insights Report» von VIER PFOTEN beleuchtet und bewertet gängige Tierwohlstandards in der Textilbranche. Der Report richtet sich an Unternehmen, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten, um die besten Zertifizierungen zu wählen und aktiv zum Tierschutz in der Mode- und Textilindustrie beizutragen. Modeunternehmen, die tierische Materialien wie Wolle oder Daunen verwenden, tragen eine klare Verantwortung: Sie müssen sicherstellen, dass die Tiere, die für diese Produkte genutzt werden, unter den bestmöglichen Bedingungen leben. (Aktuell nur auf Englisch verfügbar)

Markenrichtlinien (ENG)
Unsere Vision für eine tierfreundliche Zukunft der Mode orientiert sich an den vier Grundprinzipien von VIER PFOTEN: Erfüllung der allgemeinen Tierschutzziele des Fünf-Faktoren-Modells, Gewährleistung vollständiger Rückverfolgbarkeit und Transparenz, Verbot der Verwendung von Wildtieren und Bemühungen zur Reduzierung der Verwendung tierischer Produkte. Kurz gesagt: Verfeinern, Reduzieren, Ersetzen. Diese Grundsätze sind in unseren Tierschutzrichtlinien für Modemarken und Einzelhändler detailliert beschrieben, die auch Checklisten für Richtlinien, Kennzeichnung und Berichterstattung enthalten. (Aktuell nur auf Englisch verfügbar)

Engagement für die Reduzierung von Materialien tierischen Ursprungs (ENG)
Die Beschaffung von Materialien tierischen Ursprungs birgt viele Risiken und Auswirkungen, die Tieren, Menschen und dem Planeten schaden können – und zunehmend auch den Unternehmen, die diese Materialien beschaffen. Nutzen Sie diesen Leitfaden sowie die darin enthaltenen Fallstudien, um zu verstehen, warum es sich lohnt, sich zur Reduzierung der Nutzung von Materialien tierischen Ursprungs zu verpflichten, und wie dies effektiv umgesetzt werden kann. (Aktuell nur auf Englisch verfügbar)