Katze

Worauf Sie bei einer Tierpension achten sollten

Die Wahl der richtigen Unterbringung kann schwierig sein

23.9.2022

Wenn Sie vorhaben, Ihr Haustier in einer Tierpension unterzubringen (z. B. während Sie im Urlaub sind), sollten Sie sich vorab mehrere Einrichtungen ansehen und sie vergleichen, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Auch wenn Ihnen eine Einrichtung von anderen Tierhaltern empfohlen wurde, sollten Sie sich selbst davon überzeugen. Überprüfen Sie, ob die Einrichtung ordnungsgemäss geführt wird und das Wohl und der Schutz der dort untergebrachten Tiere an erster Stelle stehen. Wenn Sie nicht genau wissen, worauf Sie achten müssen, nutzen Sie die folgende Checkliste.

Wie sollte die Tierpension sein?

  • sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich sauber sein
  • frei sein von schlechten Gerüchen
  • geräumige, helle (Fenster) und gut klimatisierte Räume anbieten
  • intaktes Mobiliar bereitstellen
  • keinen unangenehm hohen Lärmpegel aufweisen
  • transparent sein in der Art der Führung und in dem Umgang mit den Tieren
  • wichtige Massnahmen erfüllen können (Medikamentenvergabe)
  • gewerblich angemeldet sein, eine Haftpflichtversicherung haben und vom Veterinäramt kontrolliert werden (je nach den in der Region/im Land geltenden Gesetzen)
  • keine Haltung in Zwingern, unbeheizten Räumen oder Ähnliches anbieten

 

Personal:

  • Für die Anzahl der Tiere sind ausreichend Mitarbeiter da.
  • Das Personal verfügt über entsprechende Fachkenntnisse.
  • Es gibt keine ständige Fluktuation des Personals.
  • Ihre Ansprechpartner antworten offen auf alle Ihre Fragen.
  • Sie bitten Sie, alle erforderlichen Unterlagen vorzulegen (Impfnachweis, Tierhaftpflichtversicherung usw.).
  • Das Personal fragt Sie nach den besonderen Bedürfnissen Ihres Hundes (Futter, Pflege, Rituale).
  • Die Mitarbeiter fragen Sie nach der Verträglichkeit Ihres Hundes mit anderen Hunden.
Hund in einer Tierpension

Hunde in Tierpensionen

Wie Hunde in einer gut geführten Einrichtung gehalten werden:

  • Die Hunde werden nicht alleine gehalten – sie haben Kontakt zu Menschen und anderen Hunden.
  • Es stehen bequeme Körbe, Hundebetten und Spielzeug zur Verfügung.
  • Es gibt einen Auslaufbereich, der sicher ist (z.B. durch Zäune geschützt).
  • Nur kastrierte Hunde dürfen zusammen gehalten werden.
  • Es wird erwartet, dass Ihr Hund kurz vor Beginn des Aufenthalts vollständig geimpft, entwurmt und gegen Flöhe behandelt wurde.
  • Sie werden gebeten, Futter mitzubringen, damit Ihr Hund sein gewohntes Futter bekommt.
  • Frisches Wasser steht den Hunden überall (drinnen und draussen) jederzeit zur Verfügung.

Wie mit den Hunden umgegangen wird:

  • Die Hunde werden vom Personal mit Sorgfalt und Zuneigung behandelt.
  • Die Hunde werden so oft wie möglich ausgeführt (mit zusätzlichem Freilauf im Aussenbereich).
  • Sie werden nicht bestraft, und es gibt keine aversiven Trainingsmethoden oder -geräte usw.
  • Hunde dürfen nicht ohne Leine laufen.
  • Hunde werden nur in kompatiblen Gruppen zusammengebracht.

Hunde in Tierpensionen

  • Die Hunde werden von den Mitarbeiter liebevoll und aufmerksam behandelt.
  • Die Hunde werden 2-3-mal am Tag ausgeführt (mit zusätzlichem Freilauf im Aussenbereich).
  • Es erfolgen keine Bestrafungen.
  • Die Vierbeiner laufen auf den Spaziergängen angeleint.
  • Hunde werden nur in verträglichen Gruppen zusammengeführt.
  • Hunde werden nicht allein gehalten - sie haben Kontakt zu Menschen.
  • Es werden komfortable Körbchen angeboten.
  • Ein Auslaufgebiet ist vorhanden und gesichert (durch Zäune geschützt).
  • Läufige Hündinnen werden nicht aufgenommen.
  • Frisches Wasser steht den Hunden überall (drinnen und draussen) jederzeit zur Verfügung.

 

Es wird erwartet, dass ...

  • ... die abzugebenden Hunde vollständig geimpft und frei von Parasiten sind.
  • ... Sie das gewohnte Futter Ihres Tieres mitbringen, damit dieses seine gewohnte Mahlzeit bekommt.
Katze in einer Tierpension

Katzen in Tierpensionen

Für Katzen empfehlen wir dringend, eine:n Freund:in, ein Familienmitglied oder eine:n Katzensitter:in zu finden, der/die sich in Ihrem Zuhause um Ihre Katze kümmern kann, damit Ihre Katze in einer neuen Umgebung keinen Stress hat.

Wenn dies nicht möglich ist, achten Sie bei der Tierpension auf Folgendes:

  • Allen Katzen sollte eine geeignete Unterkunft geboten werden, entweder in Gruppen oder (falls erforderlich) in einem Einzelzimmer (auch wichtig, um übertragbare Krankheiten und Parasiten zu vermeiden).
  • Vorzugsweise sollte es die Möglichkeit eines Zimmers mit Blick nach draussen oder die Möglichkeit zur Nutzung eines sicheren Aussenbereichs (z.B. geschützt durch einen professionellen, ausbruchsicheren Zaun/Netz) geben.
  • Kletter- und Kratzmöglichkeiten müssen vorhanden sein.
  • Bereicherung durch verschiedene Spielzeuge.

Probelauf

Wenn Sie eine Tierpension gefunden haben, die für Ihren Hund oder Ihre Katze geeignet erscheint, lassen Sie Ihr Haustier zunächst für einen kurzen Testzeitraum (z. B. ein paar Tage) dort und beobachten Sie, ob es sich dort wohlfühlt. Wenn Ihr Haustier gerne für einen zweiten Aufenthalt dorthin zurückkehrt, haben Sie die richtige Unterkunft gefunden.

Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund


Wie Ihr Hund am liebsten seinen Urlaub verbringen würde

Mehr erfahren

Jetzt Teilen!

Suche