
Tierschutz und Ernährung
VIER PFOTEN empfiehlt, tierische Produkte zu reduzieren, zu verbessern und zu ersetzen
Das 3R-Prinzip
Die industrielle Tierhaltung ist weltweit die Hauptursache für Tierleid und trägt massgeblich zu zahlreichen globalen Problemen bei. Weltweit werden schätzungsweise 94 Milliarden sogenannter Nutztiere pro Jahr1 für den Verzehr durch den Menschen getötet, davon werden ca. 70 Milliarden Tiere in Intensivhaltungsbetrieben aufgezogen2.
Eine der wichtigsten und gleichzeitig einfachsten Möglichkeiten, die negativen Auswirkungen der industriellen Nutztierhaltung zu bekämpfen, ist die Änderung der eigenen Ernährung. VIER PFOTEN ermutigt Menschen dazu, einen tierfreundlichen Lebensstil zu verfolgen, indem sie ihren Konsum von tierischen Produkten reduzieren und diese durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Um dies zu erreichen, empfehlen wir das sogenannte 3R-Prinzip: Die Reduktion (Reduce) des Konsums von Fleisch und anderen tierischen Produkten, die Verbesserung (Refine) der Ernährung durch Wahl von Produkten aus zertifizierter, artgerechter Tierhaltung und schliesslich das Ersetzen (Replace) von tierischen Produkten durch pflanzliche Alternativen.
Das 3R-Prinzip gibt jedem die Möglichkeit, bewusste und tierleidfreie Entscheidungen bei der Ernährung zu treffen. Dank der stetig wachsenden Auswahl an schmackhaften und ausgewogenen pflanzlichen Alternativen war es noch nie so einfach, einen positiven Beitrag für Tiere, Umwelt und unsere Gesundheit zu leisten.
Erfahren Sie mehr über das 3R-Prinzip in unserem Video unten.


Reduce - weniger

Refine - besser

Replace - anders
Erfahren Sie mehr über das 3R-Prinzip in unserem Video unten.
Hinweis: Bei Ansicht dieses Videos eventuell auftauchende Werbeeinblendungen stehen in keinem Zusammenhang mit VIER PFOTEN. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Haftung.
Quellenverweis
2. Ritchie H. How many animals are factory-farmed? Our World in Data. 2023 Sep 25 [accessed 2025 Jun 11]. https://ourworldindata.org/how-many-animals-are-factory-farmed